-
Achten Sie darauf, die Kommunikationsangebote des Hundes freundlich zu
bestätigen!
-
Tauschen Sie Beutegegenstände, nehmen Sie dem Hund nicht einfach etwas weg!
-
Verzichten Sie auf Bälle werfen, Zerrspiele und Quietschspielzeug!
-
Gestalten Sie das An- und Ableinen angenehm und entspannt.
-
Arbeiten Sie beim An- und Ableinen immer mit Zug-Stopp-Halsband nach der Fichtlmeiermethode
-
Füttern Sie Ihrem Hund einen Teil der Tagesration unterwegs!
-
Studieren Sie die Bücher und DVDs von Anton Fichtlmeier!
To be continued...